Eröffnung unseres 3. Coworking im Schloss Bad Freienwalde

vom 19.05.2020

Es ist soweit. Am 19.05.2020 eröffnete die STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland offiziell ihren neuen Standort im Schloss in Bad Freienwalde. In der bisher leerstehenden „Belle Etage“ des Schlosses eröffnete STIC einen Co-Working-Space, einen Projektstandort für Innovationen für den ländlichen Raum sowie einen Betreuungsstützpunkt für Gründer/innen und Unternehmen.

Presseinformation (14.05.2020)

Schloss Freienwalde – Neue Nutzer bringen neue Ideen

Im Schloss Freienwalde zieht neues Leben ein. In der bisher leerstehenden „Belle Etage“ eröffnet die landkreiseigene Wirtschaftsfördergesellschaft STIC einen Co-Working-Space, einen Projektstandort für Innovationen für den ländlichen Raum sowie einen Betreuungsstützpunkt für Gründer und Unternehmen.

Die Eröffnung findet – corona-bedingt zunächst im kleinen Kreis- am 19. Mai um 10.00 Uhr direkt im Schloss statt. In zwei Wochen schließt sich eine virtuelle Eröffnung und Netzwerk-Veranstaltung an.

„Das preußische Schloss Bad Freienwalde ist eng mit dem Namen Walter Rathenau verbunden. Walter Rathenau war ein berühmter Politiker, Demokrat, Vordenker und auch Netzwerker. Und er war erfolgreicher Unternehmer und Erfinder. Insofern steht das Schloss auch für Innovation und Vernetzung. Diesen Geist wollen wir aufnehmen. Wir sehen diesen Standort nicht ausschließlich als einen Ort der Geschichte, sondern ebenso als Ort, um hier die Gegenwart und Zukunft für diesen Landstrich zu gestalten.“  betont Andreas Jonas, Leiter der STIC-Wirtschaftsfördergesellschaft des Landkreises Märkisch-Oderland, die Initiatorin und Träger des Vorhabens ist.

Mit dem „Co-Working Oderbruch“ in der Alten Schule Letschin hat STIC bereits vor zwei Jahren einen Co-Working-Space im ländlichen Raum eröffnet. Damals stand die Schule nahezu leer, inzwischen haben sich dort kreative Unternehmer angesiedelt und alle Räume werden wieder genutzt. „Co-Working-Spaces sind Treffpunkte für Aktive, Freiberufler, Kreative, Existenzgründer und neu Zugezogene. Hier können sie flexibel arbeiten, Kontakte knüpfen und Pläne schmieden. Das hat in Letschin gut funktioniert – das schaffen wir mit dem „Rathenau Co-Working“ im Schloss Freienwalde auch!“ freut sich die Elisa Rehse, die den Standort im Schloss leitet. 

Die im Schloss bereits seit langem angesiedelte Walther Rathenau- Ausstellung im Obergeschoss ist von der neuen Ansiedlung nicht betroffen und wie bisher für den Publikumsverkehr geöffnet.

 

Weitere Informationen:

STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland
Elisa Rehse, Andreas Jonas
e.v.rehse@stic.dea.jonas@stic.de 
Tel: 0159 0615 0479; 03341 335 214
www.stic.de

schließen
Email oder Netzwerk wählen & Freunden zeigen!